Skip to Content
Make old clothes new again with the art of Kintsugi.

Aus Alt mach Neu: Kintsugi-DIY

Kaputt ist oft gleichbedeutend mit negativen Dingen: Kaputte Gegenstände sind beschädigt, nicht mehr ganz, für immer minderwertig. Selbst beim Ausbessern eines kaputten Kleidungsstücks versuchen wir, den unbeschadeten Zustand zurückzuerlangen, es wieder ganz zu machen und es wieder so perfekt und „unkaputt“ wie möglich zu machen. Von diesem Gedanken sollten wir uns distanzieren, wenn wir es mit Slow Fashion ernst meinen. Risse, Löcher und andere Makel sollten wir als Teil des (modischen) Lebens akzeptieren und ihre Schönheit feiern, indem wir sie nicht aussortieren, sondern clevere DIY-Kleiderideen umsetzen.

Kintsugi für Kleidung – Wabi-Sabi für’s Leben

Two geishas in Japan to inspire your diy clothes ideas.

Vielleicht kann die japanische Kunst des Kintsugi eine neue Perspektive bieten? Mit dieser uralten Fügetechnik wird in Japan seit mindestens 600 Jahren Keramik mithilfe von Gold repariert. Die Basis bildet dabei die Philosophie des Wabi-Sabi, wonach auch kaputten Gegenständen Schönheit innewohnt. Beim traditionellen Kintsugi fügen geschickte Handwerker zerbrochene Keramiken, Porzellangegenstände und andere Tonwaren mit goldenem Lack wieder zusammen. Der Riss erstrahlt wie eine wunderschöne Verzierung und wird von einem Makel zu einer wünschenswerten Eigenschaft.

Übertragen wir diesen Gedankengang auf deinen Kleiderschrank, kannst du mit Kintsugi die Stücke, die schon bessere Tage gesehen haben und etwas Zuwendung brauchen, ganz neu entdecken. Betrachtest du Mängel nicht als unschöne Makel, sondern als Kapitel in der faszinierenden Geschichte deiner Kleidungsstücke, wertest du die Kleidung auf und machst aus Alt Neu. Warum müssen gestopfte Risse und Löcher beispielsweise immer unsichtbar sein? Lenke die Aufmerksamkeit mit Nähten und Flicken darauf, nähe und werde selber zu einem aktiven Teil der Geschichte. Gleichzeitig werden so unerwünschte Lumpen zu anregenden und einzigartigen It-Pieces.

DIY-Idee: Kintsugi Schritt für Schritt

Du suchst Inspiration? In unserem einfachen, von Kintsugi inspiriertem Video und der schrittweisen Anleitung, siehst du, wie leicht man aus alten Sachen neue machen kann.

You need to accept cookies to play this video

Kintsugi-Jeans – ein DIY-Tutorial für Kleidung

Das brauchst du:

  • Eine zerrissene Jeans (unsere ist bei einer Wanderung an Stacheldraht hängen geblieben)
  • Bunt gemusterten Stoff (wir haben ein altes Geschirrtuch verwendet)
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Pinzette
  • Nadel und Faden

 

So geht’s:

  1. Wähle einen Teil des Musters aus, der auf den Riss passt
  2. Bei Bedarf vergrößerst du den Riss, damit das Muster perfekt vom Riss eingefasst wird
  3. Franse die Kanten aus
  4. Stecke den gemusterten Stoff innen in der Jeans fest, so dass der Riss hinterlegt ist
  5. Nähe ihn fest
  6. Feiere die Schönheit der Unvollkommenheit!

Selber nähen: Kintsugi für alles in deinem Kleiderschrank

Contribute to slow fashion with these Kitsugi styled jeans that you can sew yourself.

Denke immer daran, dass es bei Kintsugi um viel mehr als nur DIY-Ideen geht. Es ist eine Geisteshaltung, die auf der Philosophie des Wabi-Sabi basiert. Die neue alte Jeans ist wegen – nicht trotz – der Unvollkommenheit schön. Mit einer DIY-Naht auf einem Riss lenkst du die Aufmerksamkeit auf die Geschichte anstatt davon abzulenken.

So werden alte Kleider wieder neu, die Jeans erhält ein weiteres Leben und kann länger im Schrank bleiben. Und der bunte Faden über dem Riss wird dich für immer an eure gemeinsame Geschichte erinnern.

Das brauchst du:

  • Ein beschädigtes Kleidungsstück (mottenzerfressener Pulli, Strickjacke mit ausgefransten Ärmeln und so weiter)
  • Bunte Stoffreste, Spitze, Flicken zum Aufnähen oder -bügeln, Pailletten, Glitzersteine und andere Verzierungen, die zur Größe des Lochs, Risses oder Schadens passen
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Nadel und Faden, Textilkleber oder ein Bügeleisen

 

So geht’s:

  1. Suche auffällige Farben, Muster und Formen
  2. Wähle eine Verzierung, die auf den beschädigten Bereich passt, oder einen Faden in einer strahlenden Farbe
  3. Klebe, nähe oder bügele die Verzierung auf und/oder stopfe das Loch mit buntem Faden in einem auffälligen Muster

Trage es mit Stolz!

Image credits:
Header image: Getty Images
Image of two japanese women walking in traditional dress: Shutterstock
Image of jeans with embellishments around  holes: Shutterstock

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Kinsugi-DIY-Ideen für einen Wollpullover

    So reparierst du einen alten Wollpullover mit einfachen Mitteln.

    Ein graues T-Shirt liegt auf einer weißen Oberfläche, daneben liegt Filz und und ein kleines Nähset
  • Kinsugi-DIY-Ideen für ein gerissenes T-Shirt

    So reparierst du eine gerissenes T-Shirt im Kinsugi-Stil.

    Ein helles Oberteil auf einer weißen Oberfläche mit einem Bügeleisen, bunten Stiften und einer Schere
  • Kintsugi DIY-Ideen für ein fleckiges Kleid

    So hübschst du dein fleckiges Kleid im Kintugi-Stil auf.

    Ein gelbes T-Shirt auf einer weißen Oberfläche mit einem Bügeleisen, Sternstickern und einer Schere

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW