Skip to Content
Two women shopping for used clothing.

ShopNOholic – Nicht neu kaufen. Upcyceln!

Egal wie bequem, schmeichelhaft und vertraut die zuverlässigsten Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank sind, hin und wieder taucht ein Fast-Fashion-Stück auf, und will dich zum Kauf verführen. So widerstehst du den Lockungen und wendest dich stattdessen dem Umstyling der Vintage-Schätze und gebrauchten Kleidung in deinem Schrank zu:

Vergiss deine getragene Kleidung nicht

Betrachte Fast Fashion als kleine Affäre zwischendurch, deren Bedeutungslosigkeit dicht nicht erfüllt, kehrst du zu deinen getragenen Lieblingsstücken zurück. Warum solltest du die flauschige Wollstrickjacke betrügen, die deine Omi selbst gemacht hat, deine perfekt sitzende Jeans oder das Sommerkleid, das schon mit dir um die ganze Welt gereist ist?

Nur zu leicht vergisst man, welche Schätze einen zu Hause erwarten, wenn Fast Fashion lockt. Vielleicht ist es ein glitzerndes Partykleid, das dich mit seiner schicken Silhouette und seinem anschmiegsamen Stoff verführen will. Oder flirtest du mit dem ironischen Popkultur-Slogan auf einem T-Shirt, der nur wenige Sekunde lang witzig ist?

Führe dir deine alte Kleidung vor Augen und stelle dir vor, dass du ein Teil deiner Kollektion durch diesen Neukauf ersetzt. Du wirst feststellen, dass wirklich keines der Fast-Fashion-Teile so viel „Freude bereitet“ – um es mit den Worten der Bestsellerautorin der New York Times Marie Kondo zu sagen – wie ein treuer Partner, der dich durch dick und dünn begleitet hat.

A graphic of how to fall (back) in love with your used clothes.

Style deine Vintage-Schätze neu

Du hast eine bedeutungsvolle Beziehung zu deinen Kleidungsstücken aufgebaut, eure gemeinsame Vergangenheit ist voller Erinnerungen. Sie haben sich als würdig erwiesen und du weißt genau, welche Stücke am besten zusammen kombiniert werden können. Diese Vertrautheit ist beruhigend, aber vielleicht bist du ja ein wenig gelangweilt?

  • Mach ein Date mit jedem Teil deiner Garderobe und bring neuen Schwung rein. Führe jedes Kleidungsstück aus – angefangen beim langweiligen Arbeitshemd bis hin zum kleinen Schwarzen –, konzentriere dich besonders auf die Outfits, die seit langem in der hintersten Ecke hängen.
  • Wenn du meinst, dass deine Kleidung ein Style-Update braucht, dann mache dich ans Umstylen, Ändern und Upcycling. Sobald deine alten Begleiter in trendigem, neuem Licht erstrahlen, verliebst du dich wieder in sie.
A woman pleased with her top vintage purchases.

Der Versuchung widerstehen

Schauen wir den Tatsachen ins Auge: Manchmal kaufen wir nur ein, weil uns das neue Teil ein Glücksgefühl gibt. Es heißt nicht ohne Grund Frustshoppen! Mit diesen cleveren Strategien gewöhnst du dir deine Fast-Fashion-Versuchung ab.

  1. Kaufe Erlebnisse, keine Dinge
    Gib dein hart verdientes Geld nicht für Schrank-Zombies aus, die nach ein paar Wochen kaum noch ans Tageslicht kommen. Investiere stattdessen in Erinnerungen, die dich ein Leben lang begleiten. Sage „nein“ zu einem Kleid und stattdessen „Ja“ zum Kochkurs, einem Ausflug in die Berge oder Eintrittskarten für das tolle Musical. Widerstehst du der Versuchung regelmäßig, läppern sich deine modischen Ersparnisse bald zum Preis eines Urlaubs! Bonus: All diese Events, Ausflüge und Kurse sorgen dafür, dass du weniger Zeit zum Shoppen hast und damit weniger Zeit für die Fast-Fashion-Versuchung.
  2. Dagobert Duck lässt grüßen
    Werde sparsamer und elimiere alle Versuchungen! Wenn du Geldkarten und größere Mengen Bargeld nicht dabei hast, kannst du sie auch nicht ausgeben! Impulskäufe adieu! Noch nie war pleite so praktisch.
  3. Top-vintage statt brandneu
    Wer sagt denn, dass nur neue Kleidung glücklich macht? Kleidung, die für dich neu ist, tut es doch auch. Vielleicht findest du ja das Jagdfieber befriedigend. Tolle Vintage-Boutiquen, Flohmärkte und Second-Hand-Läden sind voller Schätze, die geborgen werden möchten.
A woman enjoying herself while shopping for used clothes in a flea market.

Pflege deine gebrauchte Kleidung

Wenn du mit deinen Besitztümern glücklich und zufrieden alt werden möchtest, musst du sie natürlich gut pflegen.

  • Wasche empfindliche Stoffe mit der Hand
  • Lagere Winterkleidung im Sommer an einem dunklen, trockenen Ort
  • Frische die Fasern gebrauchter Kleidung mit Perwoll auf.
Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Slow Fashion: Definition und mehr Wissenswertes

    Hast du dich schon mal gefragt, was die Slow-Fashion-Bewegung ist und was genau sie von Fast Fashion unterscheidet? Wir verraten es dir in diesem Beitrag!

    Eine Frau durchsucht Kleidung, die an einer Kleiderstange hängt, in ihrer rechten Hand hält sie ein Oberteil
  • Dein Style in 3 ganz einfachen Schritten

    So kannst du deinen Kleiderschrank nachhaltig gestalten.

    A lady trying women’s clothing to find her style.
  • Slow-Fashion-Quiz: Behalten oder Wegwerfen

    So fällt dir das Ausmisten deines Kleiderschranks ganz leicht.

    Eine Frau vor einem Kleiderschrank nimmt sich ein gestreiftes Oberteil heraus

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW