Hast du in deinem Kleiderschrank auch noch alte Jeans, die du nicht mehr trägst? Anstatt sie zu entsorgen, kannst du ihnen mit wenigen Handgriffen neues Leben einhauchen. So kannst du zum Beispiel den Saum der Jeans abschneiden, um einen coolen Fransen-Look zu kreieren. Auch Shorts lassen sich aus einer alten Jeans ganz leicht selber machen. Jeans abschneiden und mühelos aus Alt Neu machen – wir zeigen dir, wie es geht!
Wenn die Lieblingsjeans nach Jahren regelmäßigen Tragens nicht mehr ganz so schön aussieht, kannst du ihr ein zweites Leben schenken. Alles, was du dafür brauchst, ist:
- eine alte, gutsitzende Jeans
- eine scharfe Schere
- ein Stift
- Nadel und Faden, eine Nähmaschine oder Textilkleber
Eine eingetragene Hose sitzt an Hüfte und Oberschenkeln meist perfekt. Wenn du also Shorts aus einer Jeans selber machst, beschenkst du dich im Grunde mit einem neuen Kleidungsstück, von dem du sicher weißt, dass es perfekt sitzen wird.
Weitere Vorteile sind, dass die Länge und der Style der Shorts ganz individuell wählbar sind. Wenn du eine Jeans mit dunkler Waschung abschneidest, kannst du sie in eine elegante Shorts verwandeln oder eine kurze Jeanshose im Used Look selber machen. Länger als einen Nachmittag brauchst du für das Umgestalten der Hose nicht – und unkompliziert ist es obendrein.
Auch wenn du die Shorts aus einer etwas älteren Jeans fertigst, kannst du sie noch viele Sommer tragen. Denim ist ein sehr widerstandsfähiges Material, das viele Wäschen übersteht. Besonders dann, wenn du es mit einem Produkt aus der Perwoll-Reihe pflegst, beispielsweise mit Perwoll Renew Color, das Textilien sanft reinigt. Du möchtest deiner Jeans ein langes Leben schenken? Dann erfahre hier, wie man Jeans waschen und richtig pflegen sollte.
Und so wird deine Jeans abgeschnitten:
- Als erstes ziehst du die Jeans an und markierst mit dem Stift auf dem Hosenbein die Stelle, an der später der Saum sitzen soll. Überlege dir daher im Vorfeld, wie weit du deine Jeans kürzen möchtest.
- Anschließend ziehst du die Hose wieder aus und legst sie auf einen ebenen Untergrund. Nun wird der Saum der Jeans abgeschnitten. Sollen die Jeansshorts noch umgenäht werden, lass beim Abschneiden zwei Zentimeter mehr dran. Auch sollte der hintere Teil der Hosenbeine immer ein wenig länger bleiben als der vordere. Das gewährleistet, dass auch eine knappsitzende Shorts noch den Po bedeckt.
- Nach dem Kürzen probierst du die Hose erneut an, um zu sehen, ob sie die richtige Länge hat. Es ist immer besser, die Hose erst einmal ein wenig länger zu lassen und dann bei Bedarf ein zweites Mal mit der Schere zu kürzen. So verhinderst du, dass du die Jeans zu kurz abschneidest und dann gar nicht mehr tragen möchtest.
- Im letzten Schritt kannst du die Hose umnähen, ihr mit Schere und Schmirgelpapier einen Used Look verpassen oder mit Bordüren und Spitze für das gewisse Etwas sorgen.
Jeans gibt es in vielen verschiedenen Stilen. Ob du beim Upcycling eher auf etwas kürzere oder längere Jeans setzt: Vor allem der Saum der kurzen Hose entscheidet über ihren Look. Sehr lässig sieht es aus, wenn man die Hosenbeine nicht umnäht, sondern die Jeans beim Abschneiden ausfransen lässt. Das passiert nach einigen Wäschen ganz von selbst, oder du hilfst ein wenig nach, indem du die Schnittstellen in eine geöffnete Schere legst und diese vorsichtig über den Saum bewegst. So kannst du deine Jeans in nur wenigen Minuten abschneiden und hast, ohne zu nähen, eine schöne ausgefranste Hose!
Ebenfalls sehr leger wirkt ein Saum, der nach außen umgekrempelt wird, sodass am Hosenbein ein paar Zentimeter des Innenstoffes sichtbar werden. Wenn du es eher klassisch magst, schlage den Saum nach innen ein und nähe ihn fest. Bei dunklen Hosen sieht es dann so aus, als sei die Hose bereits in dieser Länge gekauft worden.
Individueller werden die Jeansshorts, wenn du mit einem zweiten Stoff arbeitest und diesen am Saum befestigst. Samtbänder oder Spitzenstoffe lassen sich beispielsweise ganz einfach mit Textilkleber am Hosenbein fixieren. Natürlich lassen sich auf diese Weise auch der Hosenbund, die Taschen oder die Seitennähte verzieren.