Skip to Content
Pharrell Williams recycles ocean plastic into designer sustainable fashion jeans wear.

Die Gesichter der Slow Fashion: Pharrell Williams

Hansdampf in allen Gassen: Pharrell Williams ist ein Grammy-prämierter Sänger, Rapper und Musikproduzent. Jetzt können wir dieser Liste Unternehmer und Revolutionär der nachhaltigen Mode hinzufügen. Denn singt Williams gerade mal nicht über die schönste Nebensache der Welt singt, setzt er sich dafür ein, dass aus dem Plastikmüll der Meere Designer-Jeans gemacht werden.

Die Welt der Mode und die der Unterhaltung überschneiden sich häufig, da ist auch Williams keine Ausnahme. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Marken wie Moncler, Uniqlo, Louis Vuitton und Adidas kooperiert. Zu dem schicksalhaften Treffen mit dem nachhaltigen Textilhersteller Bionic Yarn, bei dem man aus dem Meer gefischten Kunststoff zu High-tech-Geweben aufgearbeitet wird, führte ihn jedoch sein ganz eigenes Streetwear Label Billionaire Boys Club.

Meeresplastik: So wird’s gemacht

Die patentierte Struktur von Bionic Yarn besteht aus drei Lagen: Der Kern bietet Stärke und Elastizität, die Mitte besteht aus recyceltem Kunststoff (aus der bis zu 45 % des Garns besteht) und die Oberschicht aus Fasern, wie Baumwolle, Wolle oder Leinen, die für ein natürliches Gefühl sorgen.

Und der Wandel von Müll zu Mode ist in nur fünf Schritten getan:

  1. Kunststoffflaschen werden aus dem Meer gefischt
  2. Flaschen werden zerkleinert
  3. Fragmente werden erhitzt
  4. Fragmente werden zu Garn gesponnen
  5. Garn wird zu Stoff gewebt 

Williams fand die Technologie beeindruckend und zwar so sehr, dass er neben den gemeinsamen Gründern Tim Coombs und Tyson Toussant als dritter Partner mit ins Boot kam. Als kreativer Kopf von Bionic Yarn schuf Williams dann im Jahr 2014 mit G-Star RAW „Raw for the Oceans“, ihre erste Jeans-Reihe aus recyceltem Meeresplastik. In der Kollektion gelang das schier Unglaubliche: Unerwünschter Ozeanmüll wurde zu begehrenswertem, funky, frischem, reinem Jeansstoff.

Reducing plastic in the ocean is a key focus for sustainable fashion.

Happy und nachhaltig – Mode und Ozean

„Raw for the Oceans“ ist ein Meilenstein in der Nachhaltigkeitsgeschichte von G-Star RAW. In jeder der vier Kollektionen wurden ungefähr 10 Tonnen Kunststoff recycelt. Und die Moderevolution schwappte auf andere Unternehmensbereiche über. Im Jahr 2015 schätzte das Unternehmen, dass sie in ihrem gesamten Angebot 2 Millionen Plastikflaschen und 1.000 Tonnen Plastikmüll verwendet hatten.

2016 wurde Williams Mit-Eigentümer von G-Star RAW. Er kaufte sich in das Unternehmen ein, um eine strategische Partnerschaft zu bilden. Und in seinem typisch lässigen Stil gab er die Nachricht über Instagram bekannt: „Ganz vorne dabei. Ab heute bin ich stolzer Mit-Eigentümer von G-Star RAW.“

G-star RAW is committed to sustainable fashion.

Williams’ Rolle im Unternehmen liegt im kreativen Bereich, er beaufsichtigt Design sowie Werbekampagnen und ist an der Formulierung der Unternehmensstrategie beteiligt. Vor kurzem beauftragte er Jaden Smith mit der Entwicklung einer nachhaltigen Jeans-Linie. Wichtiger noch als das Anwerben berühmter Freunde (was natürlich nicht schadet) ist Williams’ Rolle bei der Bestärkung im Nachhaltigkeitsengagement der Marke. Bionic Yarn wird weiterhin verwendet und G-Star Raw bekennt sich zu einer Reihe von Transparenzversprechen in der Lieferkette, um zukünftig Jeansstoffe zu entwickeln, die dem Zertifikat „Cradle-to-cradle“ entsprechen.

Heute hier, morgen dort

Aber das ist noch nicht alles. Williams’ charakteristischste Eigenschaft ist wahrscheinlich seine ruhelose Kreativität. Er wollte sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern rief weitere Initiativen im Bereich nachhaltige Mode ins Leben.

So ist er beispielsweise ein großer Fan des ethischen Labels PANGAIA und unterstützt häufig dessen Produkte. PANGAIA brachte erst kürzlich eine vegane Daunenjacke auf den Markt. In 10 Jahren Forschung wurde eine Jacke entwickelt, deren Isolierschicht – aus getrockneten Wildblumen statt Gänsefedern – vegan und gewaltfrei ist und deren äußere Schicht aus recycelten Materialien und Plastikflaschen besteht.

A model wearing a sustainable fashion red puffer coat.

Auch andernorts steigt die Spannung: Williams entwirft eine Capsule Collection für das legendäre Modehaus Chanel. Bisher sind nur wenige Details bekannt. Wer Williams allerdings kennt, ist sich ziemlich sicher, dass Slow Fashion und nachhaltige Mode wohl auch bald auf dem Luxus-Catwalk ins Scheinwerferlicht treten.

Image credits:
Header image: Getty Images
Image of seahorse under water: Shutterstock
Image of Pharell Williams and group of people in laundry room: Getty Images
Image of model wearing big red coat: Courtesy of Pangaia

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Gesichter der Slow Fashion: Kate Fletcher

    Kate Fletcher, Namensgeberin des Begriffs "Slow Fashion" über Slow Fashion.

    Kate Fletcher, the woman who coined “slow fashion”.
  • Slow Fashion: Definition und mehr Wissenswertes

    Hast du dich schon mal gefragt, was die Slow-Fashion-Bewegung ist und was genau sie von Fast Fashion unterscheidet? Wir verraten es dir in diesem Beitrag!

    Eine Frau durchsucht Kleidung, die an einer Kleiderstange hängt, in ihrer rechten Hand hält sie ein Oberteil
  • Die Slow-Fashion- Bewegung

    Die fazinierende Geschichte der Slow-Fashion-Bewegung.

    Im Vordergrund stehen fünf junge Frauen mit ernsten Blicken, im Hintergrund ist eine Gruppe von jungen Leuten mit Demonstrationsschildern

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW