Skip to Content
Feinwäsche.

Rock-Upcycling: Sinn und Ideen

Frei nach dem Motto „Aus Alt mach Neu!“ lassen sich verschlissene oder nicht mehr als attraktiv befundene Kleidungsstücke im Handumdrehen in neue Fashion-Lieblinge verwandeln. Alles, was du hierfür benötigst, sind ein wenig handwerkliches Geschick und eine zündende Idee. Lass dich im Folgenden inspirieren und erfahre, warum Rock-Upcycling die umweltbewusstere Alternative zur Entsorgung darstellt.

Die wichtigsten Gründe, sich für Upcycling zu entscheiden

Upcycling – was bedeutet der Begriff überhaupt und warum taucht er immer häufiger im allgemeinen Sprachgebrauch auf? Die Antwort darauf liegt auf der Hand: Gerade in der heutigen Zeit, in der Rohstoffe immer knapper werden und die Umwelt unter der Massenproduktion von Kleidungsstücken, Möbeln und Co. leidet, gilt es, etwas gegen die gesellschaftliche Wegwerfmentalität zu unternehmen.

Genau an diesem Punkt setzt Upcycling an. Das Verfahren beschreibt Arbeitsvorgänge, bei denen ein altes Produkt, für das es keine Verwendung mehr gibt, ganz oder teilweise in einen neuen Gegenstand transformiert wird.

Die Leitgedanken, die hinter dieser Methode stecken, sind überzeugend. Upcycling hilft dabei:

  • Ressourcen einzusparen
  • Abfall zu reduzieren
  • einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten
  • ein nachhaltigeres Konsumverhalten an den Tag zu legen
  • Einzelstücke zu erschaffen
  • die eigene Kreativität zu fördern

Einen Upcycling-Rock nähen: Möglichkeiten in Hülle und Fülle

Ein Rock-Upcycling ist auch für kreative Anfängerinnen ein erfolgversprechendes Unterfangen. Um deine Ideen in die Tat umzusetzen, gilt es zunächst dafür zu sorgen, dass du alle Utensilien parat hast, die du benötigst, um mit deinem Rock-Upcycling zu beginnen. Hierzu gehören:

  • eine Nähmaschine
  • entsprechendes Zusatzmaterial
  • und natürlich das oder die Kleidungsstücke, die zum Rock werden sollen.

Mit einem gut durchdachten Plan steht der Neugestaltung nichts mehr im Wege.

Wie wäre es zum Beispiel damit, aus alten Herrenhemden oder Damenblusen stylishe Röcke zu zaubern oder einen Rock aus verschlissenen Jeanshosen zu fertigen? Erstere lassen sich wunderbar als Grundtextilien für luftig-leichte Frühlings- und Sommerröcke verwenden. Denims in angesagter Used- oder Destroyed-Optik sind hingegen die perfekte Basis für coole Jeans-Mini- und Midi-Röcke.

Eine junge Frau in einem Jeansrock lehnt sich lächelnd an eine Wand.
Ein selbstgemachter Jeansrock ist der perfekte Begleiter in so gut wie jeder Lebenssituation.

Tipp: In einem anderen Artikel verraten wir dir, wie du aus einer ausrangierten Jeans ganz einfach einen Jeansrock zaubern kannst.

In puncto Design sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt

Beim Rock-Upcycling kannst du deinen modischen und kreativen Vorlieben freien Lauf lassen. Du wolltest schon immer mal einen modernen, asymmetrisch geschnittenen Rock ausführen, der alle Blicke auf sich lenkt? Dann empfiehlt es sich, farbenfrohe Basisstoffe zu verwenden, die idealerweise aus bunt gemischten Textilien bestehen. Eine Komponente eines knallroten Wollpullis hier, ein Ausschnitt aus einer pinkfarbenen Bluse und ein Teil deiner ausrangierten Jeanshose dort – eine derartige Zusammenstellung hat mit Sicherheit das Potenzial für einen Eyecatcher. Oder soll es lieber ein lässiger Jeans-Look sein?

Einen Upcycling-Rock im seriösen Design, den du zum Beispiel im Büro oder im Rahmen gehobener Veranstaltungen tragen kannst, kreierst du hingegen am besten mit Hilfe von Teilen abgelegter Office-Kleidungsstücke in dezenten Farbtönen. Edle Saum- oder Bundabschlüsse sorgen ebenso für das gewisse Extra wie aufgenähte Zierperlen oder Pailletten.

Du führst zum ersten Mal ein Rock-Upcycling durch? Dann ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit einigen wichtigen Grundlagen, wie du als Anfängerin deine Kleidung selber nähen kannst, vertraut zu machen.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Strumpfhosen Upcycling

    Du besitzt sicher einige davon und fragst dich „Was kann man aus alten Strumpfhosen machen?“. Das Zauberwort lautet Upcycling.

  • Unglaubliches Upcycling: aus Alt mach Neu

    Von Fashion zu Trashion: wie aus Müll und Abfall, Schmuck, Kleidung und Accessories werden.

  • Aus Alt mach Neu: ein Kleid mit ganz einfachen Mitteln aupeppen

    Mit diesen Tipps sieht dein altes Kleid aus wie neu.

    Zwei Frauen schauen sich gemeinsam eine dunkle Jeans an.

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW