Skip to Content
Hände kürzen eine blaue Hose mit Nadel und Faden.

Deine Hose kürzen – ganz ohne Nähmaschine!

Du hast deine absolute Lieblingsjeans gefunden, aber leider ist sie etwas zu lang für deine Körpergröße? Die Jeans kannst du trotzdem kaufen, denn schließlich kannst du die Hose kürzen – und zwar ganz ohne Nähmaschine und, wenn es besonders schnell gehen soll, sogar ohne zu nähen. Wir haben DIY-Anleitungen für dich, die auch für Nähanfänger geeignet sind.

Hose kürzen ohne Nähmaschine: Equipment

Um deine Hose selbst zu kürzen, benötigst du nur wenige Dinge:

  • Stecknadeln
  • Maßband
  • Bügeleisen und Bügelbrett
  • Passendes Garn
  • Schere
  • Ganzkörperspiegel

Hose kürzen: Eine Anleitung Schritt für Schritt

  1. Zieh deine Hose an, Falte den Saum an der passenden Stelle und stecke ihn fest. Überprüfe den Saum mehrmals im Spiegel und wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
  2. Ziehe die Hose aus und drehe sie auf links. Miss nun mit einem Maßband den gefalteten Saum ab und bügle die Falte glatt. Für einen doppelten Saum falte eine weitere Kante des Stofes nach unten.
  3. Wenn zu viel überschüssiger Stoff entstanden ist, schneide den Überschuss ab.
  4. Nähe nun den entstandenen Saum mit einem Blindsaumstich fest.

Hose kürzen und dabei (fast) alles selber machen

Wenn du deine Hose kürzen möchtest, ziehe sie an, um die passende Länge zu bestimmen. Die Ideallänge deiner Hose hängt dabei auch von deinem Schuhwerk ab. Solltest du die Länge barfuß messen, wird die Hose später, wenn du Schuhe trägst, kürzer ausfallen als gewünscht.

Falte nun den Saum an der passenden Länge und stecke ihn fest. Bitte am besten jemanden, dir dabei zu helfen, denn wenn du dich bückst, um die Länge festzustecken, wird der Saum möglicherweise nicht ganz gerade. Überprüfe den Saum mehrmals im Spiegel und wiederhole den Vorgang bei Bedarf, um die Hosenbeine anzupassen.

Hose kürzen mit Originalsaum

Nach dem Abmessen ziehst du die Hose wieder aus und drehst sie auf links. Nun misst du mit einem Maßband den gefalteten Saum ab. Sofern die Falte auf beiden Seiten gleichmäßig ist, bügelst du sie mit einem Bügeleisen glatt. Auf diese Weise behältst du den Originalsaum und musst nichts abschneiden. Falte eine weitere Kante des Stoffes nach unten, um einen doppelt gefalteten Saum zu erhalten. Wenn durch das Kürzen des Saums viel überschüssiger Stoff entstanden ist, solltest du den Überschuss zuschneiden. Achte dann darauf, die Stoffkante zu versäubern, damit sie nicht ausfranst.

Fast fertig – den Saum der Hose nähen

Jetzt kommen wir zum Nähen. Nimm Nadel und Faden zur Hand und führe die Nadel durch die Oberkante des gefalteten Saums. Nähe mit dem Blindsaumstich: Hierbei machst du kleine Stiche durch den Stoff auf der Außenseite der Hose und längere Stiche durch den gefalteten Stoff auf der Innenseite der Hose. Nähe um den gesamten Saum herum, halte die Stiche klein und gleichmäßig.

Und schon bist du fertig. So einfach und schnell ist deine Hose gekürzt! Bei einem farblich passenden Garn sind die Stiche kaum sichtbar. Wir hoffen, dass dir unsere Anleitung für das Kürzen von Hosen geholfen hat. Wenn du nun noch erfahren möchtest, wie sich alte Kleidungsstücke aufwerten lassen, empfehlen wir dir unsere Beiträge zum #Renew. Hier erfährst du beispielsweise, wie du deine Fast-Fashion-Jeans reparierst.

Hose kürzen ganz ohne Nähen?

Dieser Tipp ist nur eine Übergangslösung, aber wenn es schnell gehen soll, kannst du deine Hose auch ganz ohne Nähen kürzen. Hierfür gibt es verschiedene Klebebänder, auch Saumbänder genannt. Einige davon sind zum Aufbügeln, andere zum Abziehen. Achte am besten auf die Anweisungen des Herstellers, bevor du diese Materialien verwendest. Der Klebstoff könnte nämlich unschöne Spuren an der Hose hinterlassen.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Gut riechende Wäsche: So riecht deine Wäsche länger frisch

    Für Frische die bleibt!

    Eine Frau mit einem gelben Kleid liegt in einem Feld
  • Nachhaltige Stoffe in der Modewelt

    Lerne das Who-is-Who der Welt der nachhaltigen Modestoffe kennen.

    Sicht von hinten auf eine Frau,die auf einer Wiese liegt, links und rechts stehen kleine Bäume in Reihe
  • Hosen upcycling

    Du hast eine alte Hose? Upcycling ist dafür eine gute Idee! Hosen-Upcycling ist einfacher, als du denkst, und mit etwas Geschick leicht umzusetzen.

    Eine Frau näht mit der Hand an einer alten Hose.

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW