Skip to Content
A woman lying on the grass – caring for the environment is a key part of slow fashion

Nachhaltige Stoffe in der Modewelt

Du fragst dich vermutlich, wodurch sich eine nachhaltige Textilproduktion auszeichnet. Nachhaltige Stoffe in der Kleidung werden aus natürlichen oder umweltfreundlichen Quellen gewonnen werden, zum Beispiel aus nachhaltig angebauten Pflanzen.

Neben dem Rohmaterial müssen aber auch andere Faktoren berücksichtigt werden, um zu bestimmen, ob die Nachhaltigkeit von Textilien gegeben ist. Entscheidend sind auch die Produktionsbedingungen: Der Färbeprozess, das Druckverfahren oder die Endverarbeitung müssen jeweils nachhaltig sein, damit ein Kleidungsstück als nachhaltig bezeichnet werden kann. Das Lebensende des Kleidungsstücks ist ebenfalls wichtig: Ist es biologisch abbaubar oder recycelbar? Hier findest du gute Beispiele nachhaltiger Stoffe, die auf dem Markt erhältlich sind. So weißt du, worauf du das nächste Mal achten musst, wenn du auf der Suche nach Sustainable Fashion bist.

Deadstock- und recycelte Stoffe

Rolls of dead stock fabric are just one example of sustainable fabric

Einer der Hauptgründe, warum recycelte und Deadstock-Stoffe (also Stoffe, die das Ergebnis einer Überproduktion sind) als nachhaltige Stoffe gelten, besteht darin, dass sie nicht extra produziert werden müssen. Indem Slow-Fashion-Stücke aus recycelten Materialien gefertigt werden, erhalten diese Stoffe eine zweite Chance, statt auf der Mülldeponie zu landen. Bei Deadstock-Stoffen handelt es sich um Materialien, die überproduziert wurden. Sie liegen in der Lagerhalle herum und warten darauf, weggeworfen zu werden. Da ist es wirklich großartig, dass immer mehr nachhaltige Modedesigner wie Daniela Salazar einmalige Stücke aus Deadstock-Materialien herstellen und so verhindern, dass diese im Müll landen.

Spitzentipp: Slow-Fashion-Teile und aus recycelten Stoffen gefertigte Kleidungsstücke werden in der Regel mit einem Etikett gekennzeichnet.

Leinen

Als ein nachhaltiges Modematerial hat Leinen zwei große Vorteile. Erstens, es ist besonders atmungsaktiv. Im Winter hält es warm, während es im Sommer für ein angenehm kühles Tragegefühl sorgt. Außerdem ist es ein biologisch abbaubares Material, da es aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen wird. Im Vergleich zu Baumwolle ist Flachs sehr viel robuster und braucht sehr viel weniger Wasser zum Wachsen.

Spitzentipp: Wenn du auf der Suche nach einem Slow-Fashion-Teil aus Leinen bist, dann lass am besten die Finger von weißen Leinenteilen. Denn diese wurden einem intensiven chemischen Bleichprozess unterzogen. Entscheide dich stattdessen lieber für natürliche Töne wie Braun, Elfenbein oder Grau.

A woman wearing a linen suit

Hanf

Ein weiteres fantastisches Beispiel für nachhaltige Textilien ist Hanf. Er ist einer der nachhaltigsten Stoffe, die es derzeit gibt, da er unglaublich schnell wächst, den Ackerboden nicht auslaugt und keinerlei Pestizide benötigt. Außerdem produziert die Pflanze mehr Fasern als Flachs oder Baumwolle. Hanf ist ähnlich wie Leinen eine gute Wahl im Winter und aufgrund seiner UV-Beständigkeit ideal für die Sommermonate. Er ist robust und kann auch zu Taschen oder Schuhen verarbeitet werden.

Spitzentipp: Es ist wichtig, dass du dich beim Shoppen für gedämpfte Töne entscheidest, da helle Töne ein Hinweis auf aggressive chemische Färbemittel sind.

So wäschst du deine Stoffe richtig

  1. Hanf: Da Hanf ein sehr stabiles Textil ist, kannst du es in der Regel bei bis zu 60 Grad mit einem Waschmittel deiner Wahl waschen, so zum Beispiel mit dem Perwoll Renew Blütenrausch für eine angenehme Frische. Auch das Trocknen in einem Trockner ist möglich, jedoch bleibt die Kleidung beim Lufttrocknen länger erhalten. Lediglich sehr fein gewobene Kleidung mit Hanffasern ist eher für die Handwäsche geeignet.
  2. Leinen: Naturleinen, das nicht eingefärbt ist, kannst du bedenkenlos bei 60 Grad waschen. Ist deine Kleidung eingefärbt, empfiehlt es sich, die 40-Grad-Marke nicht zu überschreiten, um die Farben zu erhalten. Nutze hierfür Waschmittel wie Perwoll Renew Color.
  3. Bei Deadstock- oder recycelten Stoffen ist das Material entscheidend für die richtige Waschtemperatur. Wenn du das Material herausgefunden hast, findest du in unserem Wasch-Wiki jederzeit Waschanleitungen für dein Kleidungsstück.
Pretty rolls of hemp are an example of  beautiful sustainable fashion fabric
Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Nachhaltige Klamotten

    Möchtest du mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Klamotten umsetzen? Mit diesen Tipps kannst du im Nu einen nachhalten Kleiderschrank haben!

    Kleidung an einer Kleiderstange mit weißem Hintergrund
  • Slow Fashion: Definition und mehr Wissenswertes

    Hast du dich schon mal gefragt, was die Slow-Fashion-Bewegung ist und was genau sie von Fast Fashion unterscheidet? Wir verraten es dir in diesem Beitrag!

    Eine Frau durchsucht Kleidung, die an einer Kleiderstange hängt, in ihrer rechten Hand hält sie ein Oberteil
  • Slow Fashion Marken

    Slow Fashion Brands versuchen die Einflüsse auf Menschen & Planeten gering zu halten. Doch woher weißt du, dass eine Marke wirklich nachhaltig ist?

    Zwei Frauen sitzen vor einer bepflanzten Wand, sie schauen auf ein Handy und lächeln dabei

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW