Skip to Content
Loop Schal stricken.

Loop-Schal stricken – Mit unseren Tipps zum schicken Accessoire

Du bist ein Fan nachhaltiger Rohstoffe und nimmst Dinge gern selbst in die Hand? Dann lohnt es sich, zu Stricknadeln und Garn zu greifen und deine Kleidung selbst herzustellen. Besonders simpel gestaltet sich das Herstellen eines Loop-Schals. Der eigens gestrickte Schlauch-Schal hält dich nicht nur warm, er kann auch als i-Tüpfelchen dein Outfit abrunden. Der Halswärmer lässt sich zudem viel einfacher anlegen als ein gewöhnlicher Schal, da der eigenständig gestrickte Schlauch-Schal nur zwei Mal um den Hals gewickelt wird und nicht drapiert werden muss. Außerdem ist ein selbstgestrickter Loop-Schal auch ein perfektes Geschenk für Freunde und Familienmitglieder.

Das brauchst du, um deinen modischen Loop-Schal zu stricken

Bevor du ans Werk gehen kannst, solltest du genau bedenken, wofür du deinen selbst hergestellten Loop-Schal verwenden möchtest. Wenn du dir einen gemütlichen Halswärmer wünschst, dann ist es das Beste, auf Schafwolle zurückzugreifen. Sie hält besonders warm und ist schmutzabweisend. Sollte dein Loop-Schal aus weichem Wollgarn doch einmal dreckig werden, ist er mit dem Wollmaschmittel von Perwoll im Handumdrehen wieder sauber. Außerdem wächst das Fell der Tiere nach, weshalb du dich mit Schafwolle für ein nachhaltiges Material entscheidest. Bei Outdoor-Liebhabern ist Merino-Wolle besonders begehrt. Das Material hat den Vorteil, dass es schnell trocknet, schmutzabweisend ist und auch dann noch warmhält, wenn es nass wird. Noch mehr Infos zum Garn, das aus Schaffell gewonnen wird, findest du in unserem Spezialratgeber Wolle.

Für Anfänger empfehlen wir, eine unregelmäßig gedrehte Wolle zu wählen. Diese bietet den Vorteil, dass sie eventuelle Strickfehler überdeckt und ein regelmäßiges Strickmuster entsteht. Je dicker die Wolle ist, desto flauschiger wird der Schal und desto schneller bist du fertig. Insgesamt benötigst du etwa 200 g Wolle für einen 115 cm langen Schal.

Neben dem Garn brauchst du:

  • Rund-Stricknadeln in den Größen 6 bis 15.
  • Maßband
  • Schere
  • Stopfnadel
Ein marineblauer Loop-Schal ist ein wärmendes und modisches Accessoire.
Ein Schlauchschal lässt sich ganz einfach anlegen, wärmt an kalten Tagen den Hals und lässt sich ganz einfach selbst herstellen.

Loop-Schal stricken: So einfach geht’s

Zunächst musst du herausfinden, wie viele Maschen du anschlagen musst, um die gewünschte Schalbreite zu erhalten. Dazu nimmst du zehn Maschen auf und strickst zehn Reihen nach oben. Nun nimmst du das Maßband und misst die Breite des gestrickten Stoffstücks. Anhand dieser Angabe kannst du ganz einfach herausfinden, wie viele Maschen in einen Zentimeter passen. Wenn du dir überlegt hast, wie breit dein selbst gestrickter Loop-Schal werden soll, multiplizierst du die Zentimeteranzahl mit der Menge an Maschen, die in einen Zentimeter passen, und weißt so, wie viele Maschen du für die gewünschte Länge anschlagen musst.

Nun kannst du die errechnete Menge an Maschen auf der Stricknadel aufnehmen und nach deinem gewählten Muster zu stricken beginnen. Noch ein Tipp: Achte darauf, die erste Masche immer nur von einer auf die andere Nadel zu heben und nicht zu stricken. Dann entsteht ein einheitlicheres, festes Muster.

Wenn dein Schal die gewünschte Länge erreicht hat, strickst du die Maschen ab und verbindest die beiden Enden mit einer stumpfen Stopfnadel. Um ein sauberes Ergebnis zu erhalten, müssen im Anschluss die losen Fäden vernäht werden. Dazu fädelst du die losen Wollfäden auf die Stopfnadel und ziehst sie durch die umliegenden Maschen. Wenn du mit der Nadel direkt in die Wolle stichst, verankern sich die Fäden besonders gut im Material und die Fäden beginnen sich nicht zu lösen. Nun kannst du deinen nachhaltigen, selbst hergestellten Loop-Schal selbst tragen oder verschenken.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Stirnband stricken

    Schütze deine Ohren vor der Kälte und peppe dein Outfit auf mit einem selbst gestrickten Stirnband. Wie das funktioniert, erklären wir dir gerne!

  • Schal stricken

    Einfach einen Schal stricken ohne komplizierte Muster und Vorlagen? Kein Problem mit der einfachen Anleitung von Perwoll!

  • Socken stricken

    Du möchtest deine eigenen kuscheligen Socken stricken? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du dieses Winteraccessoire selbst stricken kannst.

    Socken stricken

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW