Skip to Content

Stirnband stricken: Das DIY-Modeaccessoire für den Winter

Im Winter schützen Mützen und Stirnbänder nicht nur deine Ohren und halten warm, sondern können auch ein wahrer Blickfang sein und dein Outfit gekonnt unterstreichen. Stirnbänder kannst du ganz leicht selber stricken. Ob mit Patentmuster, Zopfmuster oder einer niedlichen Schleife – mit dieser Anleitung wird das Stirnbandstricken zum Kinderspiel.

Was du zum Stricken eines Stirnbands benötigst

Natürlich brauchst du für den Winter dicke Wolle. Die Farbe ist ganz dir selbst überlassen. Alpaka-Wolle ist besonders kuschelig, robust und langlebiger als reine Schafswolle, allerdings auch teurer in der Anschaffung. Damit du lange Freude an deinem gestrickten Stirnband hast, erfährst du hier, wie du Alpaka-Wolle richtig wäschst.  

Ansonsten brauchst du:

  • Nadeln Größe 10 (Angabe auf der Wolle beachten)
  • Wollnadel zum Vernähen der Enden
  • Maßband für den Kopfumfang
  • Schere

Einfaches Stirnband stricken – Anleitung für ein Perlmuster

Das klassische Stirnband geht sehr einfach von der Hand. Besonders beliebt ist das Perlmuster, denn es ist auch für Anfänger bestens geeignet.

Und so geht’s:

  1. Du schlägst so viele Maschen an, wie das Stirnband breit sein soll. Zehn bis zwölf Maschen sind vollkommen ausreichend.
  2. Nun strickst du immer in Hin- und Rückreihen, bis der gewünschte Umfang erreicht ist.
  3. Zum Schluss nähst du die Enden mit der Wollnadel zusammen.

Schon ist dein gestricktes Stirnband fertig.

Stirnband stricken mit Schleife: Das niedliche Detail für Groß und Klein

Wenn du ein Stirnband mit Schleife stricken möchtest, hast du dazu mehrere Möglichkeiten.  

Für eine aufgesetzte Schleife sind du nur diese zwei Schritte nötig:

  1. Schlage zuerst etwa fünf Maschen an und stricke sie im gleichen Muster wie das Stirnband. Etwa 20 Reihen sollten ausreichen.
  2. Nun raffst du die Mitte mit deiner Wollnadel zusammen und nähst die Schleife auf das Stirnband.

Ein besonderer Hingucker ist es, das gesamte Stirnband wie eine große Schleife wirken zu lassen. Dazu schlägst du ebenfalls fünf Maschen an, strickst so viele Reihen wie die Hälfte der Breite deines Stirnbandes, legst es über die Mitte und nähst die Enden mit deiner Wollnadel zusammen. Schon hast du ein Stirnband mit Schleife gestrickt, dass nicht nur deine Ohren warmhält, sondern auch besonders verspielt aussieht.

Stirnbänder mit Zopfmuster und Patentmuster stricken: Die klassischen Strickmuster für den Winter

Stirnbänder mit Zopfmuster oder Patentmuster wirken auf den ersten Blick kompliziert. Im Gegensatz zum Perlmuster sind sie auch etwas aufwendiger, aber mit etwas Übung trotzdem schnell umzusetzen. Besonders das Zopfmuster ist ein beliebtes Strickmuster im Winter und sowohl für Socken als auch für Loopschals und andere Accessoires geeignet. Wenn du dieses Stirnband stricken möchtest, dann solltest du dir eine Zopfnadel zulegen, weil du damit ganz unkompliziert die Maschen des Zopfmusters ablegen kannst.

Ebenfalls beliebt zum Stirnband stricken: Das Patentmuster! Es gibt viele unterschiedliche Varianten von Vollpatent und Halbpatent bis hin zu Netzpatent und Zöpfchenpatent. So ist für jeden Geschmack und jedes handwerkliche Geschick das Richtige dabei.  

Die richtige Pflege für Wolle: So schützt du dein Stirnband nach dem Stricken

Mit einem speziellen Wollwaschmittel wie Perwoll Renew Wolle Flüssig stärkst du dein frisch gestricktes Stirnband während der Wäsche und sorgst dafür, dass die Wolle nicht an Substanz verliert und weiter angenehm weich mit hohem Tragekomfort bleibt. Denn die spezielle Formel entfernt hartnäckige Flecken wie Make-up schonend und pflegt den empfindlichen Stoff. Hier erfährst du mehr darüber, wie Perwoll zur Stärkung deiner Kleidung beiträgt und damit auch dein Stirnband schützt, pflegt und langlebig macht.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Gut riechende Wäsche: So riecht deine Wäsche länger frisch

    Für Frische die bleibt!

    Eine Frau mit einem gelben Kleid liegt in einem Feld
  • Nachhaltige Stoffe in der Modewelt

    Lerne das Who-is-Who der Welt der nachhaltigen Modestoffe kennen.

    Sicht von hinten auf eine Frau,die auf einer Wiese liegt, links und rechts stehen kleine Bäume in Reihe
  • Yoga-Socken stricken

    Yoga-Socken zu stricken, ist mit einer Anleitung ganz leicht. Alles, was man dazu braucht: Strumpfwolle, Stricknadeln und etwas Zeit.

    Junge Frau in Yoga-Bekleidung und -Socken macht eine Yoga-Übung auf einer Matte.

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW