Skip to Content
Strumpfhose reparieren.

Strumpfhose reparieren: Tipps und Tricks

Sie sind nicht nur wärmend, sondern auch ein wichtiges Basic im Kleiderschrank: Strumpfhosen kannst du hervorragend zu Kleidern, Shorts und Röcken kombinieren. Einfarbig, bunt, gemustert oder mit raffinierten Details verziert, verleihen sie deinem Outfit das gewisse Etwas. Doch so schön sie auch sind, so sensibel ist der Stoff. Ob Laufmasche oder Loch – erfahre hier, wie du deine Strumpfhose reparierst.

Wie entstehen eigentlich Laufmaschen?

Du sitzt auf einem Holzstuhl und die Strumpfhose verfängt sich an einer scharfen Kante, du bleibst mit deinem Ring hängen oder dir passiert das Malheur sogar schon direkt beim Anziehen der Feinstrumpfhose. So eine Laufmasche ist schnell da. Doch woran liegt das? Eine Strumpfhose besteht aus nur einem Faden und ist durch viele Maschen miteinander verbunden. Sobald also nur eine Masche beschädigt wird, entsteht eine Art Kettenreaktion, und du hast eine Laufmasche. Wie ärgerlich! Doch keine Sorge, die Strumpfhose muss nicht direkt in den Müll. Denn um deinen Beitrag zu leisten, indem du im Alltag nachhaltiger lebst, solltest du immer versuchen, Dinge und Kleidungsstücke wie eben auch Strumpfhosen zu reparieren, bevor du sie durch etwas Neues ersetzt.

Laufmasche in der Strumpfhose reparieren – so geht’s!

Egal wie viel du für deine Feinstrumpfhose bezahlt hast, vor Laufmaschen kann sich kaum jemand schützen. Deshalb ist es wichtig, dass du ein paar Tricks und Kniffe kennst, um eine Laufmasche in der Strumpfhose zu reparieren oder sie wenigstens zu stoppen, damit sie sich nicht weiter ausbreitet. Hierzu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Transparenter Nagellack: Diesen Tipp kennen wahrscheinlich die meisten. Drücke die Laufmasche etwas zusammen, trage mit dem Pinsel auf den Anfang und das Ende der Laufmasche etwas Nagellack auf und lasse ihn trocknen. Dadurch wird das Loch fixiert und die Maschen dröseln nicht weiter auf. Perfekt auch für unterwegs, denn ein kleines Fläschchen Klarlack findet auch in einer kleinen Handtasche Platz.
  • Bastelkleber: Einen ähnlichen Effekt erzielst du mit flüssigem Bastelkleber. Einfach einen Tropfen auf die betroffene Stelle auftragen und die Masche wird versiegelt.
  • Haarspray: Auch die klebrigen Partikel von Haarspray können ein kleines Loch in deiner Strumpfhose reparieren und verhindern, dass sich die Laufmasche weiter ausbreitet. Drücke das Loch vorsichtig zusammen und sprühe dann etwas Haarspray darüber.
Eine Frau im Blumenkleid und High Heels sitzt auf einem grauen Fellteppich und repariert ihre Strumpfhose, die sie trägt.
Laufmaschen sind ärgerlich, aber du kannst ihnen vorbeugen – und wenn es doch passiert, kannst du deine Strumpfhose problemlos reparieren.

Strumpfhose kaputt: Laufmasche nähen

Die schnellen Reparaturmethoden für Strumpfhosen sind vor allem praktisch für unterwegs, um einen größeren Schlamassel zu verhindern. Für die finale Reparatur – im Fachjargon übrigens „repassieren“ genannt – ist das allerdings eher ungünstig. Denn um das Loch in der Strumpfhose richtig zu reparieren, musst du die Laufmasche nähen bzw. häkeln. Das ist gar nicht so einfach, deshalb solltest du vorher an älteren Strumpfhosen üben oder du holst dir Unterstützung.

Du benötigst dafür eine sehr feine Häkelnadel und einen Stopfpilz. Stülpe die Strumpfhose über den Pilz und häkle die Laufmasche Schritt für Schritt wieder zurück, um das verbleibende Loch zum Schluss zu vernähen.

Laufmaschen verhindern

Damit du erst gar nicht zu Nadel und Faden greifen musst, um deine Strumpfhose zu reparieren, gibt es Möglichkeiten, Laufmaschen vorzubeugen.

  1. Haarspray hilft nicht nur dabei, die Laufmasche aufzuhalten, sondern auch ihr vorzubeugen. Vor dem Tragen die Strumpfhose ganz dünn mit Haarlack besprühen, und schon sind die Maschen deutlich widerstandsfähiger.
  2. Eine andere Methode, die Fasern zu stärken, ist, die Strumpfhose über Nacht ins Gefrierfach zu legen. Durch die Kälte ziehen sich die Nylonfasern zusammen, was sie widerstandsfähiger macht.
  3. Kaufe deine Nylonstrumpfhosen lieber eine Nummer zu groß als zu klein. Je enger die Strumpfhose sitzt, desto mehr dehnen sich die Maschen und sie drohen schneller zu reißen.
  4. Auch bei der Wäsche solltest du deine Strumpfhosen schonen, denn dann halten sie länger und sind weniger anfällig. Gib sie in einen Wäschebeutel – so bleiben sie nicht an Knöpfen oder Reißverschlüssen hängen – und wasche sie bei maximal 30 Grad in der Maschine mit Perwoll Renew Wolle Flüssig oder reinige sie per Hand.
  5. Trage beim Anziehen Baumwollhandschuhe, so bleibst du nicht aus Versehen mit einem Ring oder dem Fingernagel in einer Masche hängen.
  6. Vermeide raue Fußböden oder Sitzflächen. Dort können sich einzelne Maschen schnell verhaken, und schon hast du eine große Laufmasche. Trage deshalb auch drinnen Hausschuhe oder Socken über der Strumpfhose und achte darauf, dass diese beim Hinsetzen nicht mit der Sitzfläche in Berührung kommt.
Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Reißverschluss reparieren Hose

    Du möchtest den Reißverschluss reparieren, um deine Hose weiterhin zu tragen? Dann befolge diese Tipps & Tricks, um sie wieder einsatzbereit zu machen!

    Nahaufnahme eines Reißverschlusses an einer Jeans.
  • Pullover Loch reparieren

    Du hast im Pullover ein Loch und möchtest es reparieren? Kein Problem! Wir zeigen dir 3 einfache Tipps, um deinen Pulli wieder auf Vordermann zu bringen.

    Ein gelber Pullover liegt ausgebreitet auf einer weißen Fläche daneben liegen Nähgarn, Ellebogenpatches, Nähnadeln und eine Schere
  • Kleid reparieren

    Eine aufgetrennte Naht oder ein Riss im Kleid sind kein Grund, dich von deinem Lieblingsstück zu trennen! Repariere es einfach mit unseren DIY-Tipps.

    Ausschnitt eines Tischs auf dem ein Stück oranger Stoff, eine Schere, bunter Nähgarne, goldener Stoff und ein Bügeleisen liegen

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW