Skip to Content
Ansicht eines Stapels verschiedener Stoffmuster, Garn und einer Schneiderschere.

Tischdecke selbst gestalten: DIY-Decke für das Esszimmer

Ein großer, schöner Esstisch ist bei vielen Familien das Herzstück. Hier versammeln wir uns mit dem gesamten Haushalt, um gemeinsam zu essen, zu quatschen oder einfach nur gemeinsam zu lachen. Besonders beim Essen ist eine Tischdecke wichtig, um den schönen Tisch vor Flecken zu bewahren. Wird es dir aber langsam etwas zu langweilig mit deiner Tischdecke? Dann nähe doch einfach selbst eine! Wir zeigen dir, wie du deine Tischdecke selbst gestalten kannst!

Tischdecke selber machen: So geht’s

Irgendwann hat man sich an den Standard-Tischdecken doch satt gesehen, oder? Zeit, deine eigene Tischdecke selbst zu gestalten. Keine Sorge, das ist keineswegs ein Hexenwerk und kostet auch nicht viel Zeit. Alles, was du dafür brauchst, ist:

  • Baumwollstoff
  • Schere
  • Bügeleisen
  • Nadel & Faden bzw. Nähmaschine
  • Pinsel
  • Zollstock oder Maßband
     

Und so kannst du deine Tischdecke selber machen:

  1. Im ersten Schritt geht es erst einmal ans Messen. Schnapp dir dazu ein Maßband oder einen Zollstock und miss deinen Tisch aus, für den du die Tischdecke selber machen möchtest. Schreibe dir die Maße am besten auf und addiere zu diesen Werten sowohl für die Breite als auch für die Länge 30 cm hinzu.
  2. Nimm dir nun den Baumwollstoff und übertrage die Maße auf die Stoffbahn. Schneide den Stoff zurecht. Achte dabei darauf gerade zu schneiden.
  3. Nachdem das Bügeleisen sich aufgeheizt hat, bügle den Stoff gerade. Falte nun jede Kante ungefähr einen Zentimeter breit und bügle auch kurz darüber. Falte nun die langen und kurzen Kanten um weitere ein bis zwei Zentimeter um.
  4. Nun geht es ans Nähen: Wenn du eine Nähmaschine hast, dann kannst du ganz bequem die Kanten mit der Maschine festnähen. Wähle dabei eine Stichweite von 3-4, um einmal komplett um die Decke zu fahren und die Kanten zu vernähen.
  5. Fertig! Du hast deine Tischdecke selbst gemacht. Überprüfe noch einmal, ob alle Kanten fest miteinander vernäht sind. Wenn ja, dann bist du fertig und kannst bei Bedarf deine Tischdecke noch selbst bemalen.

Tischdecke selbst bemalen: Verschönere deine Tischdecke nach dem Nähen

Hast du deine Tischdecke nach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung selber genäht, kannst du sie danach noch verschönern. Ein einfacher Weg deine Tischdecke selbst zu bemalen, sind Acryl- oder Textilfarben. Denk dir zunächst ein schönes Muster oder Motiv aus, welches du gerne auf deiner selbst genähten Tischdecke haben möchtest. Alternativ kannst du den gewünschten Stoff färben. Die Wahl liegt ganz bei dir!

Sobald du ein Motiv hast, nimm dir am besten einen Bleistift und zeichne es dir auf die Tischdecke vor. Versuche dabei nicht zu stark aufzudrücken, da du je nach Stoff und Farbe den Bleistift später noch durchsehen könntest. Nimm dir nun Acrylfarben zur Hand. Hierbei reichen die normalen Farben zum Malen aus, es gibt aber spezielle Textilfarbe, die sich auch für die Wäsche bei hohen Temperaturen eignen. Verdünne die Farbe ein wenig mit Wasser und ziehe sie glatt. Und schon hast du die Grundlage geschaffen, um deine Tischdecke selbst zu bemalen. Lasse sie nun möglichst lange trocknen und bügle dann noch einmal über die Decke. Und schon hast du deine eigene Tischdecke selbst gestaltet.

Tipp: Tischdecken, die du selbst bemalt hast, solltest du in der Waschmaschine am besten mit Feinwaschmittel waschen. Unser Tipp: Das Perwoll Renew Wolle reinigt frisch gefärbte und bemalte Stoffe schnell und schonend. Dabei werden nicht nur die Fasern gestärkt, sondern auch die Farben erhalten. 

Rethinkfashion: Patchwork-Tischdecke selber nähen

Eine super nachhaltige Idee, eine Tischdecke selbst zu gestalten, sind Patchwork-Tischdecken. Hier nähst du verschiedene übriggebliebene Stofffetzen zusammen und erstellst daraus ein großes neues Ganzes. Um deine Patchwork-Tischdecke selbst zu nähen, sammle einfach einige alte Stoffe zusammen und schneide Quadrate heraus. Lege sie nun nebeneinander und miss nach, ob die Stoffreste die Größe deines Tisches erreichen und wie viel Decke nachher am Tisch überhängen wird.

Bist du zufrieden mit dem Muster? Dann nimm dir deine Nähmaschine und nähe die Stofffetzen aneinander. Gehe noch einmal mit dem heißen Bügeleisen über die Decke und ziehe sie glatt. Und schon hast du deine eigene Patchwork-Tischdecke selber genäht.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Gut riechende Wäsche: So riecht deine Wäsche länger frisch

    Für Frische die bleibt!

    Eine Frau mit einem gelben Kleid liegt in einem Feld
  • Nachhaltige Stoffe in der Modewelt

    Lerne das Who-is-Who der Welt der nachhaltigen Modestoffe kennen.

    Sicht von hinten auf eine Frau,die auf einer Wiese liegt, links und rechts stehen kleine Bäume in Reihe
  • Stoffe färben

    Warum nicht einfach mal Textilien färben, wenn sie ausgebleicht sind? Mit unseren Tipps bringst du die Farbfrische zurück.

    Stoffe färben – Batik ist Trend.

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW