Skip to Content
Eine Frau läuft mit großen Schritten an einer Häuserwand entlang.

Modal-Stoff: Pflegeleichtes, weiches Material natürlichen Ursprungs

Bei Modal handelt es sich um eine moderne Faser auf Zellulosebasis. Die Zellulose wird aus Holz gewonnen. Modalfasern haben ähnliche Eigenschaften wie Viskose oder Baumwolle und bieten einige zusätzliche Vorteile. Welche das sind, wie Modal hergestellt wird und was es bei der Pflege zu beachten gilt, erfährst du in diesem Artikel.

Was zeichnet Stoffe aus Modal aus?

Modal ist auch als „die bessere Viskose“ bekannt, Es handelt sich um eine moderne Chemiefaser natürlichen Ursprungs, die zu den sogenannten zellulosischen Chemiefasern zählt. Ebenso wie Viskose wird Modal zu 100 Prozent aus Zellulose gewonnen; die Unterschiede liegen in der Art der Verarbeitung der pflanzlichen Zellfasern. So sorgt das bei der Fertigung von Modal-Stoffen angewendete Spinnverfahren dafür, dass sie im Vergleich zu Viskose.

  • eine glattere Oberfläche aufweisen,
  • saugfähiger und hitzebeständiger sind
  • und eine höhere Elastizität und Festigkeit haben

Darin unterscheidet sich Modal auch von Baumwolle und anderen natürlichen Fasern.

Frontansicht auf einen Stapel Baumstämme.
Holz ist der Rohstoff, aus dem Modalstoff gewonnen wird.

Woraus entsteht Modal-Stoff? Definition und Herstellung

Modal wird mittels chemischer Verfahren aus Zellulose gewonnen. Bei Zellulose handelt es sich um die in der Natur am häufigsten vorkommende organische Verbindung. Das Biomolekül ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände und es verleiht ihnen ihre Festigkeit. Das Holz von Laub- und Nadelbäumen besteht beispielsweise zu 40 Prozent aus Zellulose. Modal wird in der Regel aus den Fasern von Buchenholz gewonnen, das aus dem mitteleuropäischen Raum stammt.

Obwohl Modal aus einem natürlichen Rohstoff gefertigt wird, handelt es sich bei Modal um eine Chemie- bzw. Synthetikfaser. Grund dafür ist das bei der Fertigung eingesetzte chemische Verfahren, mit dem aus Zellulosefasern spinnbare textile Fasern hergestellt werden. Dafür wird das Holz entrindet und in feine Späne aufgespalten. In einem mehrstufigen chemischen Verfahren werden die Zellulosefasern zunächst verflüssigt und schließlich als textile Faser ausgesponnen.

Was sind die Vorteile von Modal-Stoffen?

Modal hat ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle oder Viskose, Modal-Stoffe bringen zudem eine ganze Reihe einzigartiger Vorteile mit sich:

  • Hohe AtmungsaktivitätSaugfähigkeit und Langlebigkeit machen Modal zur idealen Faser für unterschiedlichste Kleidungsstücke, insbesondere für Nacht- und Unterwäsche.
  • Die hohe ElastizitätRobustheit und Abriebfestigkeit von Modal-Fasern sorgen dafür, dass Kleidung aus Modalstoff auch nach vielen Wäschen ihre Form behält, glatt fällt und die Farben leuchtend bleiben.
  • Modal-Stoffe weisen von Natur aus einen seidigen Glanz auf, sie sind knitterarmschmutzabweisend und strapazierfähig.
  • Aufgrund der weichen, anschmiegsamen Gewebestruktur und ihrer guten Pflegeeigenschaften fühlen sich Modal-Stoffe angenehm auf der Haut an.
  • Im Vergleich zu Baumwolle ist Modal strapazierfähiger, elastischer, formbeständiger und sie kann bis zu 50 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Zudem ist der Herstellungsprozess von Modal in der Regel preiswerter als der von Baumwolle.

So pflegst du Kleidung aus Modal-Stoff richtig

Kennst du das? Die dunkelblaue Lieblingsjeans wird mit der Zeit immer heller, der neue Strickpulli bildet Fusseln und dein schönstes Sommerkleid leiert langsam aus. Sogar Textilien aus robusten Materialien wie Baumwolle sehen nach einiger Zeit nicht mehr so schön aus wie am ersten Tag. Die Stofffasern werden nicht nur beim täglichen Tragen, sondern auch bei der Wäsche in Mitleidenschaft gezogen.

Modal ist robust, strapazierfähig und verfügt über sehr gute Pflegeeigenschaften. Selbst häufiges Waschen macht Kleidung aus Modal nicht viel aus – solange du keine zu hohe Temperatur wählst, behält sie ihre Form und Farbe. Trotzdem solltest du natürlich auch bei dieser Stoffart einige wichtige Dinge hinsichtlich der richtigen Pflege beachten:

  • Reinige Modal-Stoffe am besten im Kalt- oder Schonwaschgang und wähle eine geringe Schleuderzahl – das gilt übrigens generell fürs Waschen von Synthetikfasern.
  • Benutze am besten ein Flüssigwaschmittel, zum Beispiel Perwoll Renew Wolle, um Rückstände auf der Kleidung zu vermeiden.
  • Farbige Modal-Stoffe bewahrt ein Colorwaschmittel wie Perwoll Renew & Color vor dem Verblassen.
  • Die meisten Kleidungsstücke aus Modal sind trocknergeeignet – wirf aber zur Sicherheit vorher einen Blick auf das Pflegeetikett.
  • Da Modal knitterarm ist, brauchst es im Zweifel gar kein Bügeleisen – und falls doch, genügt eine niedrige Bügeltemperatur.
     

Gut zu wissen: Die Waschmittel von Perwoll setzen auf moderne, schonende Reinigungsverfahren, die deine Wäsche sanft, aber zuverlässig reinigen – und das auch bei niedrigen Waschtemperaturen! Sie enthalten spezielle Wirkstoffe, die die empfindlichen Textilien während der Wäsche pflegen. Das schützt sie vor Ausleiern oder Fusselbildung. Die empfindlichen Fasern werden geglättet, wodurch die Farben wieder intensiver leuchten. Unsere Flüssigwaschmittel mit Reparatur-Effekt können bestehende Schäden sogar reduzieren.

Entdecke weitere Perwoll Produkte
  • Perwoll Color
    Perwoll Color

    Moderne Faserpflege für strahlend farbige Kleidung.

  • Perwoll Black
    Perwoll Black

    Moderne Faserpflege für strahlend dunkle Kleidung.

  • Perwoll für Helles
    Perwoll für Helles

    Moderne Faserpflege für strahlend helle Kleidung.

  • Perwoll Black Blütenmeer
    Perwoll Black Blütenmeer

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Color Blütenrausch
    Perwoll Color Blütenrausch

    Die Duft-Pflege von Perwoll: die beste Pflege kombiniert mit einem verführerischen Duft.

  • Perwoll Wolle & Feines
    Perwoll für Wolle & Feines

    Moderne Faserpflege für dauerhaft geschmeidige und schöne Kleidung.

  • Perwoll Sport
    Perwoll Sport

    Hygienische Reinheit und der ultimative Frische-Kick für Funktions-, Sport- und Outdoorkleidung.

Verwandte Artikel
  • Gut riechende Wäsche: So riecht deine Wäsche länger frisch

    Für Frische die bleibt!

    Eine Frau mit einem gelben Kleid liegt in einem Feld
  • Nachhaltige Stoffe in der Modewelt

    Lerne das Who-is-Who der Welt der nachhaltigen Modestoffe kennen.

    Sicht von hinten auf eine Frau,die auf einer Wiese liegt, links und rechts stehen kleine Bäume in Reihe
  • Viskose waschen - so hälst du dein Lieblingsteil in Form

    Tipps und Tricks für schöne Kleidung aus Viskose.

    Eine Frau in einem gelben Kleid steht auf einem Lavendelfeld

Neu? Nein, mit Perwoll gewaschen

RETHINK NEW